Job Description
Die Johannes Gutenberg-Universität Mainz ist nicht nur eine exzellente Hochschule, sondern auch eine außergewöhnliche Arbeitgeberin: Wir bieten Ihnen ein modernes Arbeitsumfeld auf dem lebendigen Uni-Campus und vielfältige Angebote zu Ihrer beruflichen und persönlichen Weiterentwicklung. Gemeinsam schaffen wir eine Kultur der Vielfalt und der Wertschätzung, in der Sie Ihre Ideen einbringen und einen wichtigen Beitrag leisten können. Neben krisenfesten Arbeitsplätzen und einem fairen Tarifvertrag mit vielen Zusatzleistungen bieten wir Ihnen weitreichende Vereinbarungen für die Vereinbarkeit von Beruf und Familie und eine Vielzahl von Sport- und Gesundheitsangeboten.Architekt*in / Bauingenieur*in (m/w/d)
in Vollzeit (100 %)
Das Referat Bauprojektmanagement vertritt im Rahmen seines Aufgabengebiets die JGU bei Baumaßnahmen – unabhängig davon, ob diese in Bauherrenschaft des LBB oder der JGU durchgeführt werden. So vielfältig wie unsere Aufgaben ist auch unser Team: Bei uns arbeiten Kollegen und Kolleginnen jeden Alters und vieler Nationalitäten. Wir sind stolz darauf, so eine bunte Truppe zu sein, und legen großen Wert auf respektvollen Umgang und Teamgeist.
- Übergreifende Koordination von Neu-, Um- und Erweiterungsbaumaßnahmen für Forschung und Lehre
- Wahrnehmung von Bauherren-, Projektsteuerungs-, Projektmanagement- und Planungsaufgaben
- Erhebung der Nutzerbedarfe und Erstellung von Bedarfsprogrammen
- Selbstständige Planung und Durchführung von Baumaßnahmen
- Beratung der Nutzer*innen hinsichtlich technischer Realisierbarkeit
- Begleitung und Koordination von Baumaßnahmen des Landesbetrieb Liegenschafts- und Baubetreuung (LBB) zur Sicherstellung der Anforderungen der JGU
- abgeschlossenes Hochschulstudium der Fachrichtung Bauingenieurwesen, Architektur oder vergleichbar
- mind. dreijährige Berufserfahrung im Tätigkeitsbereich
- Bauvorlageberechtigung ist von Vorteil
- gute Kenntnisse
- im Bereich der Bauherrenvertretung und Projektsteuerung
- der nationalen und europäischen Vergabevorschriften
- des öffentlichen und privaten Baurechts
- Kenntnisse der gängigen EDV-Programme (z. B. MS Office) sowie Erfahrung mit CAD-, CAFM- und Projektsteuerungssoftware
- gute Deutschkenntnisse
- dienstleistungsorientiertes Handeln, Informations- und Kommunikationsstärke, hohe Teamfähigkeit sowie interkulturelle Kompetenz
Bewerbungen von Personen mit anderen zum Anforderungsprofil passenden Abschlüssen oder Qualifikationen sind ebenfalls willkommen. In diesem Fall erfolgt je nach persönlicher Voraussetzung ggf. eine niedrigere Eingruppierung.
- vielfältige Angebote für die Entfaltung Ihrer Talente und Perspektiven
- sichere und transparente Vergütung nach dem Tarifvertrag der Länder sowie weitere Zusatzleistungen wie eine Jahressonderzahlung und betriebliche Altersversorgung
- flexible Arbeitszeiten, 30 Tage Urlaub und faire Regelungen für die Vereinbarkeit von Beruf und Familie
- gemeinsam bringen wir auf dem lebendigen und dynamischen Campus Wissenschaft und Gesellschaft voran
- Homeoffice – anteilige Möglichkeit zum mobilen Arbeiten
- Wir glauben an Erfolg durch eine motivierende und wertschätzende Kultur, an Chancengleichheit und Vielfalt. Deshalb fördern wir offenen Austausch, respektvollen Umgang und kompetente Führung.
- Nahe der Mainzer City gelegen ist der Campus mit allen Verkehrsmitteln bestens erreichbar und mit unserem Jobticket haben Sie eine lebendige und kulturell vielseitige Stadt bequem in Reichweite.
Je nach persönlicher Qualifikation ist eine Eingruppierung bis EG 12 TV-L vorgesehen. Die Stelle ist Besetzung zum unbefristet zu besetzen.
Es wird darauf hingewiesen, dass die Eingruppierung nach EG 12 TV-L mindestens drei Jahre praktische Berufserfahrung voraussetzt. Andernfalls erfolgt die Eingruppierung nach EG 11 TV-L bis zum Erreichen der drei Jahre.
Wir sind ein Ort der Vielfalt und begrüßen qualifizierte Bewerbungen von Menschen mit unterschiedlichen Hintergründen.
Bewerbungen älterer Menschen sind erwünscht.
Wir sind bestrebt, den Anteil der Frauen im technischen Bereich zu erhöhen und haben daher ein besonderes Interesse an der Bewerbung von Frauen.
Menschen mit Schwerbehinderung werden bei entsprechender Eignung bevorzugt berücksichtigt.View More