Fachbereichsleitung (m/w/d) im Denkmalschutz (in Teilzeit)

Kreis Bergstraße

Job Description

Der Kreis Bergstraße ist der südlichste Kreis Hessens im Wirt­schafts­raum Rhein-Main-Neckar, infra­strukturell gut ver­netzt und reich an Vielfalt – sowohl kulturell als auch land­schaft­lich. Das Team des Kreises Bergstraße sorgt für attraktive Lebens- und Arbeits­be­dingungen für die circa 275.000 Bürge­rinnen und Bürger in den 22 Städten und Ge­meinden. Wir sichern und ge­stalten u. a. Bildung, Freizeit und Kultur, Straßen und Verkehr, Gesundheit, Soziales und Ver­braucher­schutz und sorgen für Ihre Sicher­heit. Unser Ziel ist es, unsere Aufgaben als moderner und inno­vativer Dienst­leister im Sinne der Bürge­rinnen und Bürger zu erfüllen und weiter­zu­entwickeln.

Verstärken Sie das Team des Kreises Berg­straße in der Ab­teilung Bauen, Umwelt und Denk­mal­schutz am Standort Heppen­heim ab dem 01.12.2025 als

Fachbereichsleitung (m/w/d) im Denkmalschutz

Entgeltgruppe 12 TVöD | Teilzeit 80 % (31,2 Stunden / Woche) | unbefristet

Die Abteilung Bauen, Umwelt und Denk­mal­schutz sorgt dafür, dass neue Bauwerke sicher und um­welt­schonend errichtet und genutzt werden und dass wert­volle Gebäude für die zukünftigen Generationen er­halten bleiben.

Der Fach­be­reich Denk­mal­schutz besteht aus rund fünf Personen und hat die Aufgabe, den Erhalt von Kultur­denk­mälern zu sichern und damit unsere kulturelle Identität auch für nach­folgende Generationen zu er­halten.


  • Sie sind zu­ständig für die Leitung und Produkt­ver­antwortung des Fach­bereichs Denk­mal­schutz sowie die Steuerung, Koordination der Ab­lauf­organisation und Sicher­stellung einer ein­heit­lichen Be­arbeitungs­weise
  • Sie sind eigen­ver­ant­wort­lich für die Aufgaben­wahr­nehmung in der Unteren Denk­mal­schutz­behörde nach dem Hessischen Denk­mal­schutz­gesetz in einem Teil­bereich des Kreises tätig
  • Sie prüfen und be­arbeiten Ge­nehmigungs- und Zu­stimmungs­anträge zu denk­mal­schutz­recht­lichen Ein­griffen
  • Sie beraten und unter­stützen Eigen­tüme­rinnen und Eigen­tümer von denk­mal­ge­schützten Objekten, Architektinnen und Architekten sowie aus­führende Firmen während der Bau­aus­führung
  • Sie erstellen Ver­fügungen und führen An­hörungen bei Ver­stößen gegen das Denk­mal­schutz­gesetz
  • Sie wirken bei der Be­ar­beitung von Wider­sprüchen mit und ver­fassen denk­mal­schutz­recht­liche Stellung­nahmen im Rahmen von Bau­leit­plan­verfahren und weiteren Plan­ver­fahren
  • Sie vertreten den Kreis in Dienst­be­sprechungen der unteren Denk­mal­schutz­behörden des Landes Hessen und an den hessischen Denk­mal­tagungen

Erforderlich:

  • Sie verfügen über ein ab­ge­schlos­se­nes Studium der Architektur oder eine ver­gleich­bare Qualifikation; von Vorteil ist ein Studien­schwer­punkt oder eine Zusatz­aus­bildung im Bereich Denk­mal­schutz
  • Sie bringen Er­fahrungen im Bereich des Denk­mal­schutzes mit und ver­fügen über recht­liche Kennt­nisse in diesem Gebiet
  • Sie bringen die Bereit­schaft zur aktiven Mit­ge­staltung im Bereich der Digitalisierung des Aufgaben­bereichs mit
  • Die Wahr­nehmung von Außen­terminen, z. B. zur Über­prüfung der Maß­nahmen­um­setzung vor Ort ist für Sie selbst­ver­ständlich

Wünschenswert:

  • Sie besitzen Kennt­nisse im Ver­waltungs- und Baurecht
  • Idealerweise haben Sie bereits erste Er­fahrungen in einer Führungs­position sammeln können
  • Führer­schein der Klasse B

Wir suchen eine Führungs­per­sön­lich­keit, die sich als Teil eines Führungs­teams versteht. Sie engagieren sich im Sinne der ge­samten Dienst­stelle und tragen aktiv dazu bei, Ver­änderungs­pro­zesse mit­zu­ge­stalten und konstruktiv zu begleiten. Daneben pflegen Sie eine offene, wert­schätzende Kommunikation und Feed­back­kultur mit Mit­arbeite­rinnen und Mit­arbeitern und unter­stützen die Um­setzung von Chancen­gleich­heit.


  • Eine viel­seitige und heraus­for­dern­de Aufgabe (mit vielen Ge­staltungs­möglich­keiten, Inno­vations­potenzial etc.) in einem motivierten Team und einer wert­schätzen­den Arbeits­atmosphäre
  • Die Verein­bar­keit von Beruf und Privat­leben durch flexible Arbeits­zeiten und die Möglich­keit von mobiler Arbeit
  • Ein attraktives Arbeits­umfeld mit moderner IT-Aus­stattung
  • Eine Vorteils­platt­form mit attraktiven An­ge­boten starker Marken
  • Die Förderung Ihrer fach­lichen und per­sön­lichen Ent­wicklung
  • Zahlreiche Angebote im Gesund­heits­ma­nage­ment sowie einem Zu­schuss zum Mittag­essen
  • Einen gut er­reich­baren Standort
  • Einen Zuschuss zum Deutsch­land­ticket-Job
  • Die Möglich­keit, ein JobRad zu leasen
  • Eine Vergütung nach Ent­gelt­gruppe 12 TVöD zwischen 3.336,26 Euro und 5.213,39 Euro (abhängig von der jeweiligen Berufs­erfahrung) zuzüglich weiterer tariflicher Sonder­zahlungen und einer attraktiven, betrieb­lichen Alters­ver­sorgung

Der Kreis Bergstraße steht für Vielfalt und Chancen­gleich­heit und freut sich über Bewer­bungen von allen Interessierten. Personen mit Schwer­be­hin­de­rung werden bei gleicher Eignung bevor­zugt ein­ge­stellt.

Bewerber/innen (m/w/d), die ein ehren­amt­liches Engage­ment nach­weisen können, werden be­sonders auf­ge­fordert, sich zu be­werben. Bitte legen Sie uns hierüber ggf. einen Nach­weis vor.

View More