Job Description
Referenzcode: 13622Gesellschaft: TÜV Rheinland Service GmbH
Die Begeisterung für zukunftsweisende Lösungen teilen wir mit über 20.000 Menschen rund um den Globus. Bei TÜV Rheinland können Sie Ihr Wissen eigenverantwortlich einbringen und sich dabei persönlich immer weiter entwickeln. Wir sind ein Team aus hochqualifizierten Expertinnen und Experten, die sich verantwortungsvollen Herausforderungen stellen, um das Leben mit wertvollen Leistungen zu bereichern. Und wir alle lieben, was wir tun. Wenn auch Sie Ihre Talente sinnstiftend einbringen möchten, kommen Sie zu TÜV Rheinland. Nutzen wir diese vielfältigen Möglichkeiten und machen wir uns gemeinsam auf zu neuen Zielen.
Als IT Software Engineer (w/m/d) entwickeln und optimieren Sie KI-Modelle für Geschäftsanwendungen und arbeiten dabei mit Data Scientists und Ingenieur*innen zusammen, um effiziente, skalierbare KI-Lösungen sicherzustellen.
- Als IT Software Engineer (w/m/d) entwerfen und optimieren Sie KI/ML-Modelle für Computer Vision, NLP und Predictive Analytics.
- Sie bearbeiten und optimieren Datensätze für das Training und die Validierung von KI-Modellen.
- Darüber hinaus bewerten Sie die Modellleistung und stellen kontinuierliche Verbesserungen sicher.
- Sie implementieren Deep-Learning-Frameworks.
- In Ihren Verantwortungsbereich gewährleisten Sie die Einhaltung von Sicherheits- und regulatorischen Standards für KI.
- Sie bleiben über Entwicklungen im Bereich KI auf dem Laufenden und optimieren die Bereitstellung von Modellen.
- Abgeschlossenes Studium der Fachrichtung Informatik, KI, Data Science oder eines vergleichbaren Bereichs
- Erfahrungen in der Entwicklung und Bereitstellung von KI/ML-Lösungen sowie Kenntnisse in Cloud-Plattformen
- Fundierte Kenntnisse in den Bereichen Big Data, MLOps und Distributed Computing
- Ausgeprägte Problemlösungs- und Kommunikationsfähigkeiten
- Verhandlungssichere Deutsch- und Englischkenntnisse in Wort und Schrift
- Weiterbildungsangebote - Von Coaching- und Mentoring-Programmen bis zum "Women´s Network".
- Mitarbeitergespräche - Regelmäßiger Austausch auf Augenhöhe.
- Gut versichert - Unfallversicherung, Berufsunfähigkeitsversicherung, vergünstigte Versicherungen.
- Gesundheitsschutzmaßnahmen - Betriebssportgruppen, Seminare, Vorsorgemaßnahmen und mehr.
- Vergünstigungen - Preisnachlässe für Mitarbeiter*innen, z.B. im Sportstudio oder beim Autokauf.