Job Description
Der Deutsche Blinden- und Sehbehindertenverband e. V. (DBSV) hat Anfang März 2025 ein dreijähriges Projekt zur barrierefreien Gestaltung von Verkehrsräumen und Verkehrsanlagen gestartet. Ziel ist es, die selbstbestimmte Mobilität blinder und sehbehinderter Menschen im Straßenraum, insbesondere auf Gehwegen zu verbessern. Dafür sollen einschlägige nationale und europäische Normungsverfahren begleitet und für deren Umsetzung gesorgt werden. Die Normungsarbeit schließt dabei Konzepte für smarte Mobilität ein. Ehrenamtlich Aktive aus der Blinden- und Sehbehindertenselbsthilfe werden aktiv in das Projekt eingebunden. Sie sollen dabei unterstützt werden, sich sowohl politisch als auch praktisch für eine barrierefreie Verkehrsraumgestaltung einzusetzen.
Das aus zwei Personen bestehende Projektteam ist dem Bereich Barrierefreiheit des DBSV zugeordnet.
Haben Sie Interesse, unser engagiertes Team zu verstärken und damit unsere Arbeit für die gleichberechtigte Teilhabe von Menschen mit Seheinschränkungen zu unterstützen, dann bewerben Sie sich!
Wir freuen uns auf Ihre motivierte Mitarbeit ab dem nächstmöglichen Zeitpunkt in Teilzeit (50 %) als
Projektmitarbeiter (m/w/d) Normung und barrierefreie Mobilität
- Sammeln, Aufbereiten und Systematisieren von Anliegen blinder und sehbehinderter Menschen als Grundlage für Stellungnahmen zu aktuellen Themen der barrierefreien Gestaltung von Verkehrsräumen und Verkehrsanlagen
- Aufbereitung der begleiteten Normungsprozesse zur Information von ehrenamtlich Aktiven in der Selbsthilfe
- Mitarbeit in nationalen und europäischen Normungsprozessen im Bereich barrierefreie Verkehrsräume und Verkehrsanlagen, einschließlich zu Smarter Mobilität
- Fachliche Abstimmung über relevante Sachverhalte mit entsprechenden DBSV-Expertinnen und Experten in eigener Sache
- Fachliche Zuarbeit zu Positionierungen und Öffentlichkeitsarbeit bezüglich der barrierefreien Gestaltung von Verkehrsräumen und Verkehrsanlagen
- Ein abgeschlossenes Hochschulstudium in einem für das Projekt relevanten Bereich
- Kenntnisse in der Planung und Gestaltung von Verkehrsräumen und -anlagen, idealerweise auch von Konzepten zu Smarter Mobilität
- Kenntnisse in der Normung und von technischen Regelwerken, idealerweise auch im Bereich der Barrierefreiheit bzw. die Bereitschaft sich diese anzueignen
- Abstrakt-analytisches Denken und die Fähigkeit, präzise zu formulieren und komplexe Sachverhalte vereinfacht darzustellen
- Eine strukturierte, zuverlässige und eigenverantwortliche Arbeitsweise mit hoher Teamkompetenz und die Bereitschaft, gelegentlich (virtuelle) Treffen mit ehrenamtlich Aktiven auch außerhalb üblicher Bürozeiten durchzuführen
- Eine Teilzeitstelle (zunächst bis 31.12.27 befristet – eine Verlängerung wird angestrebt)
- Eine verantwortungsvolle und abwechslungsreiche Tätigkeit mit großem Gestaltungsspielraum
- Eine leistungsgerechte Vergütung in einem von der öffentlichen Hand geförderten Projekt
- Einen Arbeitsplatz mit Spreeblick in Berlin-Mitte, nur wenige Gehminuten von der Jannowitzbrücke entfernt
- Flexible Arbeitszeiten und die Möglichkeit zum mobilen Arbeiten auch von anderen Standorten innerhalb Deutschlands
- 30 Urlaubstage bei einer Fünf-Tage-Woche
- Ein tolles Kollegium und ein von gegenseitiger Wertschätzung geprägtes Arbeitsklima
- Organisation von Assistenz am Arbeitsplatz, sofern behinderungsbedingt erforderlich