Requirement Engineer Digitalisierung (m/w/d)

Familienheim Rhein-Neckar eG

Job Description

Mit 75 Jahren Erfahrung und rund 2.700 Wohnungen im eigenen Bestand ist die Familienheim Rhein-Neckar eG ein etabliertes Unternehmen im Immobilien­markt der Rhein-Neckar-Region. Rund 6.000 Mitglieder vertrauen auf den wirt­schaft­lichen Erfolg unseres Unternehmens. Unser Leistungs­angebot umfasst:

  • Das Planen, Entwickeln und Bauen von Immobilien
  • Das Bewirtschaften von Bestands­immobilien
  • Umfassender und ganz­heit­licher Service für unsere Mieter und Kunden

Die Familienheim Rhein-Neckar eG ist die Mutter­gesell­schaft der Immobilien­gruppe Rhein-Neckar (IGRN). Zusammen mit unseren Tochter­gesell­schaften bieten wir als IGRN deutsch­land­weit privaten und insti­tu­tio­nellen Immobilien­investoren und Eigentümer­gemein­schaften einen umfassenden Service in allen immobilien­wirt­schaft­lichen Aufgaben­stellungen.

Du möchtest nicht einfach nur Anforderungen dokumentieren – sondern wirklich etwas bewegen? Du suchst ein Umfeld, in dem Digitalisierung nicht nur ein Schlagwort ist, sondern aktiv gelebt wird? Du willst Verantwortung übernehmen, mitgestalten und Teil eines Teams sein, das gemeinsam Lösungen schafft?

Dann ist das deine Chance.

Requirement Engineer Digitalisierung (m/w/d)


  • Du bist die Schnitt­stelle. Zwischen Fach­bereichen, IT und Projekt­teams. Du verstehst Anfor­derungen, formulierst sie präzise und bringst alle Betei­ligten an einen Tisch
  • Du bringst Struktur in Komplexität. Ob Prozesse, technische Anfor­derungen oder Schnitt­stellen – du analy­sierst, dokumen­tierst und entwickelst Modelle, die Projekt­teams verstehen und umsetzen können
  • Du berätst auf Augen­höhe. Du zeigst Opti­mierungs­potenziale auf, entwickelst Lösungs­ansätze und hilfst, das Beste aus bestehenden IT-Land­schaften heraus­zu­holen
  • Du denkst im Projekt­kontext. Du unter­stützt Projekt­leitung und Product Owner, brichst Anfor­derungen auf klare Epics und User Stories herunter und behältst das Gesamt­ziel im Blick
  • Du sorgst für Qualität. Du überprüfst, ob die Lösungen am Ende wirklich das tun, was ursprüng­lich gebraucht wurde

  • Idealer­weise erste Erfahrung im Require­ment Engineering, gerne im IT- oder Digitali­sierungs­umfeld. Quer­einstieg aus angrenzenden Bereichen ist auch möglich, wenn du methodisch arbeitest und den Drive mitbringst
  • Ein gutes technisches Verständnis. Du musst kein Ent­wickler sein, aber du solltest dich in Web-Techno­logien, API-Integrationen oder digitalen Platt­formen (z. B. DMS, ERP, CRM) gut zurecht­finden können
  • Strukturierte Arbeits­weise. Du denkst analy­tisch, verlierst dich nicht im Detail und schaffst Klarheit – auch wenn's mal unüber­sichtlich wird
  • Kommunikations­talent. Du kannst Anfor­derungen auf den Punkt bringen, Menschen mitnehmen und zwischen verschie­denen Sicht­weisen vermitteln

  • Ein echtes Mitge­staltungs­umfeld. Wir wachsen, wir digitali­sieren – und du bist mitten­drin
  • Persön­liche Entwick­lung. Fort- und Weiter­bildungen, Sparring im Team und Raum, dich weiter­zuent­wickeln
  • Flexi­bilität, die wirklich gelebt wird. Arbeits­zeiten, die zu deinem Leben passen. Home­office? Klar – nach Abspra­che
  • Faire Vergütung. Je nach Erfahrung zwischen 50.000 € und 70.000 € jährlich, dazu attrak­tive Zusatz­leistungen
View More