Referent*in Forschungsdatenmanagement / Data Steward (m/w/d)

TH Köln

  • Köln
  • Post Date: 10. April 2025
Job Description
Die TH Köln zählt zu den innovativsten Hochschulen für Angewandte Wissenschaften. Sie ist Mitglied in der Hochschul-Allianz UAS 7. Wir bieten 21.500 Studierenden sowie 1.000 Wissenschaftler*innen aus dem In- und Ausland ein inspirierendes Lern-, Forschungs- und Arbeitsumfeld in den Ingenieur-, Geistes-, Gesellschafts- und Naturwissenschaften. Die TH Köln gestaltet Soziale Innovation – mit diesem Anspruch begegnen wir den Herausforderungen der Gesellschaft. Unser interdisziplinäres Denken und Handeln, unsere regionalen, nationalen und internationalen Aktivitäten machen uns in vielen Bereichen zur geschätzten Kooperations­partnerin.

Referent*in Forschungsdatenmanagement / Data Steward (m/w/d)
Besetzung nächstmöglich | befristet für 2 Jahre | Vollzeit oder Teilzeit | Hochschulreferat Forschung und Wissenstransfer | Campus Südstadt
  • Fachliche Unterstützung der Forschenden im Umgang mit Forschungsdaten sowie Sensibilisierung für das Thema
  • Entwicklung und Realisierung eines Beratungs- und Schulungsangebotes für Forschende
  • Aufbau und Etablierung eines Serviceangebots für die Wissenschaftler*innen im Bereich Forschungsdatenmanagement
  • Individuelle Unterstützung bei der Erstellung von Datenmanagementplänen
  • Projektkoordination, Dokumentation und interne Kommunikation
  • Mitarbeit in Forschungsdatenmanagement-Netzwerken im Hochschulumfeld von NRW und auf Bundesebene

  • Hochschulabschluss (Masterniveau); vorzugsweise in Ingenieur-, Natur-, Bibliotheks- oder Informationswissenschaften
  • Kenntnisse im Forschungsdatenmanagement
  • Erste Erfahrungen im Beratungsumfeld
  • Grundlegende Kenntnisse im Projektmanagement
  • Kompetenzen im Hochschul- und Wissenschaftssystem wünschenswert
  • Gerne didaktisch-methodische Fachkenntnisse für die Erarbeitung und Durchführung von zielgruppenspezifischen Schulungsangeboten
  • Sicherer Umgang mit MS-Office und gerne im Aufbau von Webseiten
  • Verhandlungssichere Deutsch- und Englischkenntnisse
  • Analytische, organisatorische und selbstständige Arbeitsweise
  • Ausgeprägte Kooperations- und Kommunikationsstärke

  • Vergütung nach EG 13 TV-L
  • Flexible Arbeitszeiten und Option zum mobilen Arbeiten nach Absprache
  • Familienfreundliche Arbeitsbedingungen
  • Arbeitszeitkonto mit der Möglichkeit ganze Tage freizunehmen
  • Vielseitiges Fort- und Weiterbildungsangebot für Ihre individuelle fachliche und persönliche Weiterentwicklung
  • Möglichkeiten zur Teilnahme am Hochschulsport und Gesundheitsförderprogrammen
  • Hochschulinterne Veranstaltungsangebote (z.B. Sommerfest)
  • Gute Anbindung an den öffentlichen Nahverkehr
  • Jahressonderzahlung nach TV-L
  • 30 Tage Urlaub bei einer 5-Tage-Woche
View More