StepStone

Bezirk Mittelfranken

Job Description

Der Bezirk Mittelfranken sucht für das Liegenschafts­referat in der Bezirks­verwaltung in Ansbach zum nächst­möglichen Zeitpunkt

Ingenieurinnen /
Ingenieure (m/w/d)

Technische Gebäude­ausrüstung
Fachbereich Heizungs-, Lüftungs-, Klima- und Sanitär­technik

Der Bezirk Mittelfranken ist ein verlässlicher Arbeitgeber von rund 1.400 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern in einer Vielzahl von Berufen. Allein in der Verwaltung mit Sitz im Ansbacher Bezirksrathaus bietet er über 500 Arbeitsplätze. Weitere 900 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sind in den Einrichtungen des Bezirks an verschiedenen Standorten in Mittelfranken beschäftigt.

Der Bezirk Mittelfranken verfügt über einen umfangreichen, attraktiven und in einigen Teilen auch historischen Gebäude­bestand. Das Liegenschafts­referat ist mit dem Arbeits­bereich Bau- und Projekt­management (AB 62) mit zwei Teams für die Planung und Durchführung von sämtlichen Bau­maßnahmen des Bezirks Mittelfranken für seine Bezirks­einrichtungen und Liegenschaften in Ansbach, Nürnberg, Triesdorf, Dinkelsbühl und Bad Windsheim zuständig.


  • Fach-Projektleitung, Projekt­steuerung (Bauherren­funktion), Projekt­entwicklung von Neubau-, Sanierungs- und Instand­haltungs­maßnahmen im Fach­bereich Technische Gebäude­ausrüstung / Versorgungs­technik mit Schwerpunkt Heizungs-, Lüftungs-, Klima- und Sanitär­technik
  • Koordinierung und baubegleitende Fach-Projekt­bearbeitung von Bauvorhaben, die an freiberuflich Tätige vergeben sind
  • Projektcontrolling mit Zeit- und Kosten­planung
  • Bearbeitung von Fach­ingenieur­leistungen gemäß Leistungs­phasen der HOAI und Mitwirkung bei fach­spezifischen Vorgängen
  • Begleitung der Maßnahmen­umsetzung sowie Bauüberwachung bis zur Inbetrieb­nahme bzw. Bauübergabe an die zukünftigen Nutzerinnen und Nutzer
  • Koordinierung, Planung und Projekt­leitung von Bau­unterhalts­maßnahmen im Fachbereich

  • Sie verfügen über ein erfolgreich abgeschlossenes Hochschul­studium (Diplom [FH / Univ.] / Bachelor / Master) der Fachrichtung Technische Gebäude­ausrüstung / Versorgungs­technik mit Schwerpunkt Heizungs-, Lüftungs-, Klima- und Sanitär­technik oder vergleichbar sowie sonstige Beschäftigte, die aufgrund gleich­wertiger Fähigkeiten und ihrer Erfahrungen entsprechende Tätigkeiten ausüben
  • Sie arbeiten selbstständig, zuverlässig sowie wirtschaftlich und verfügen über Organisations- sowie Verhandlungs­geschick
  • Berufserfahrung in der Koordinierung, Projekt­leitung und Projekt­steuerung von Instand­haltungs-, Sanierungs- und Neubau­maßnahmen im Fachbereich ist wünschens­wert
  • Sie können Kenntnisse in den entsprechenden EN- / DIN-Normen, in der Leitungs­anlagen­richt­linie, Betriebs­sicherheits­verordnung, Sicherheits­anlagen-Prüf­verordnung sowie im Bau- und Vergaberecht (BayBO, BauGB, VOB, VgV, HOAI, GEG) vorweisen
  • Ihre Arbeitsweise ist sowohl ziel- als auch team­orientiert und von betriebs­wirtschaftlichem und verant­wortungs­vollem Denken und Handeln geprägt
  • Fundierte EDV-Kenntnisse in den gängigen MS-Office-Programmen sowie in CAD und AVA
  • Sie besitzen den Führerschein der Klasse B

  • Einen krisensicheren Arbeitsplatz im öffentlichen Dienst
  • Vollzeitstellen, bei deren Besetzung Teilzeit­wünsche im Rahmen von Jobsharing nach Möglichkeit berücksichtigt werden
  • Ein interessantes und abwechslungs­reiches Aufgaben­gebiet
  • Einen modern ausgestatteten Arbeits­platz
  • Die Eingruppierung erfolgt bei Vorliegen der persönlichen Voraussetzungen bis max. Entgelt­gruppe 12 TVöD-VKA
  • Leistungsorientierte Bezahlung, Jahres­sonder­zahlung und vermögens­wirksame Leistungen
  • Eine vom Arbeitgeber finanzierte betriebliche Alters­versorgung zur Absicherung fürs Alter
  • Flexible Arbeitszeit­gestaltung ohne Kernzeiten; Sie können Ihre Arbeitszeit während der Rahmenzeit (Montag bis Freitag von 6 Uhr bis 20 Uhr) flexibel einbringen
  • Im Rahmen der bezirklichen Regelungen besteht die Möglichkeit des mobilen Arbeitens
  • Attraktive Fortbildungs­möglich­keiten zur persönlichen und fachlichen Weiter­entwicklung
  • Einen Urlaubs­anspruch von 30 Tagen im Jahr, darüber hinaus sind der 24.12. und der 31.12. zusätzlich frei
  • Verschiedene Angebote im Rahmen des betrieblichen Gesundheits­managements
  • Gute Verkehrsanbindung und kostenlose Park­möglich­keiten vor Ort
  • Je nach Verfügbarkeit besteht bei Dienstreisen die Möglichkeit zur Verwendung von Dienst­fahrzeugen
  • Zuschuss zum Deutschland­ticket Job
  • Fahrradleasing

Wir sind Mitglied im Familienpakt Bayern und setzen uns für eine familien­freundliche Arbeits­welt ein.

Schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber (m/w/d) werden bei ansonsten im Wesent­lichen gleicher Eignung, Befähigung und fach­licher Leistung bevorzugt.

View More