Chef de Partie (m/w/d)

Job Description

Eintrittstermin: nächstmöglich / Bewerbungsfrist: 23.06.2024 / Entgeltgruppe: bis E 13 TV-H / Befristung: unbefristet / Umfang: Vollzeit

Die 1527 gegründete Philipps-Universität bietet vielfach ausgezeichnete Lehre für rund 22.000 Studierende und stellt sich mit exzellenter Forschung in der Breite der Wissenschaft den wichtigen Themen unserer Zeit.

In der Universitätsverwaltung, Dezernat IV – Gebäudemanagement und Technik, ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine unbefristete Vollzeitstelle als

Klimaschutzmanager*in

zu besetzen. Die Eingruppierung erfolgt je nach Qualifikation und Erfüllung der tariflichen Voraussetzungen bis Entgeltgruppe 13 des Tarifvertrages des Landes Hessen.


  • Umsetzung und Weiterentwickllung des für die Universität erarbeiteten Klimaschutzkonzepts
  • Bearbeitung von Energieeffizienzmaßnahmen und Strategien in Zusammenarbeit mit universitär beteiligten Bereichen
  • Fördermittelaquise und Monitoring der Fördermittellandschaft auf EU-/Bundes-/Landes- und kommunaler Ebene im Bereich der Nachhaltigkeit
  • themenspezifische Bearbeitung und Recherche von Hintergrundinformationen zu Themen der Nachhaltigkeit an Hochschulen und Bereitstellung für das Netzwerk der Nachhaltigkeitsbeauftragten
  • administrative und konzeptionelle Begleitung und Weiterentwicklung der installierten Beteiligungs- und Arbeitsformate Nachhaltigkeitsnetzwerk, Nachhaltigkeitskommission und Green Office
  • inhaltliche und konzeptionelle Unterstützung der Öffentlichkeitsarbeit im Bereich Klimaschutz sowie Austausch und Kooperation mit anderen Hochschulen, Kommunen und übergeordneten Institutionen

  • erfolgreich abgeschlossenes naturwissenschaftliches oder technisches Studium (Bachelor oder Dipl.-Ing. (FH)) vorzugsweise in einschlägiger Fachrichtung wie Energie- und Gebäudetechnik, Energiemanagement, Umwelttechnik, Energieeffizientes Bauen/Sanieren, Nachhaltigkeit
  • einschlägige Fortbildungen und nachgewiesene langjährige Berufserfahrung entsprechend den auszuübenden Tätigkeitsschwerpunkten
  • Kompetenz zur Energieberatung für Nichtwohngebäude und besondere Kenntnisse im Bereich Konzeption von Anlagen zur Nutzung erneuerbarer Energien
  • hohes Maß an Selbstständigkeit, Eigeninitiative, Kreativität und Leistungsbereitschaft sowie ein überzeugendes Auftreten und eine sichere Beherrschung von Moderations- und Präsentationstechniken
  • gute Kenntnisse der relevanten Vorschriften wie GEG, HEG, VOB und VOL; gute Softwarekenntnisse in Präsentationsprogrammen; Kenntnisse in Simulationsprogrammen sowie Autocad sind erwünscht
  • gesundheitliche und körperliche Eignung für die Objektbegehung auch in Schächten und in großer Höhe
  • sehr gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift (Level C2)

Wir fördern Frauen und fordern sie deshalb ausdrücklich zur Bewerbung auf. In Bereichen, in denen Frauen unterrepräsentiert sind, werden Frauen bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Als familienfreundliche Hochschule unterstützen wir unsere Beschäftigten bei der Vereinbarkeit von Familie und Beruf. Eine Besetzung des Arbeitsplatzes in Teilzeit sowie eine Reduzierung der Arbeitszeit sind grundsätzlich möglich. Menschen mit Behinderung im Sinne des SGB IX (§ 2, Abs. 2, 3) werden bei gleicher Eignung bevorzugt. Bewerbungs- und Vorstellungskosten werden nicht erstattet.

View More