Doktorandin / Doktorand (w/m/d) für den Bereich Elektrische Energietechnik

Job Description
Als »Die Forschungsuniversität in der Helmholtz-Gemeinschaft« schafft und vermittelt das Karlsruher Institut für Technologie (KIT) Wissen für Gesellschaft und Umwelt. Ziel ist es, zu den globalen Herausforderungen maßgebliche Beiträge in den Feldern Energie, Mobilität und Information zu leisten. Daran arbeiten am KIT rund 9.800 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter auf einer breiten disziplinären Basis in Forschung, Lehre und Innovation zusammen. Wir suchen für das Institut für Elektroenergiesysteme und Hochspannungstechnik (IEH) zum nächstmöglichen Zeitpunkt, befristet auf 2 Jahre, eine/einen Doktorandin / Doktoranden (w/m/d) für den Bereich Elektrische Energietechnik Ihre Aufgaben Erforschung von Condition-Monitoring-Verfahren von elektrischen Energiezählern. Elektrische Energiezähler sollen nicht mehr einfach nach festen Intervallen ausgetauscht werden, sondern nur dann, wenn sie nicht mehr korrekt arbeiten. Dazu müssen Verfahren zur Feststellung der Messrichtigkeit entwickelt werden. Es sind mehrere prinzipielle Ansätze denkbar, deren Funktionsweise in Simulationen genauer untersucht werden soll. Dazu zählen insbesondere Testsignalverfahren, mit denen auch eine Fehlerkorrektur realisiert werden kann, sowie Rückführung der Messwerte auf physikalische gegebene Referenzsysteme unter Einsatz mathematischer Methoden. Geeignete Verfahren sollen in einem Versuchsaufbau getestet und miteinander verglichen werden. Die Promotion (Dr.-Ing.) im Rahmen des Gesamtprojektes soll angestrebt werden. Ihre Qualifikation Sie verfügen über eine abgeschlossene Hochschulbildung (Master) in Elektrotechnik und Informationstechnik. Werden auch Sie Teil bei der einzigen deutschen Exzellenzuniversität mit nationaler Großforschung und arbeiten Sie unter hervorragenden Arbeitsbedingungen in einem internationalen Umfeld an der aktuellen Forschung und Lehre für unsere Zukunft. Starten Sie beruflich mit einer zielgerichteten Einarbeitung sowie breitgefächerten Weiterqualifizierungsangeboten. Profitieren Sie von flexiblen Arbeitszeitmodellen (Gleitzeit, Homeoffice), diversen Sport- und Freizeitangeboten sowie Kinder- und Ferienbetreuungsangeboten. Des Weiteren bieten wir einen Zuschuss zum Jobticket BW in Höhe von 25 -/Monat und ein vielseitiges Angebot in verschiedenen Mensen. Wir streben eine möglichst gleichmäßige Besetzung der Arbeitsplätze mit Beschäftigten (w/m/d) an und würden uns daher insbesondere über Bewerbungen von Frauen freuen. Bei gleicher Eignung werden anerkannt schwerbehinderte Menschen bevorzugt berücksichtigt. Bewerben Sie sich bitte online bis zum 30.06.2024 unter Angabe der Ausschreibung-Nr. 1191/2024 bei Frau Raquel Carrasco Sánchez, Karlsruher Institut für Technologie (KIT), Personalservice, Kaiserstraße 12, 76131 Karlsruhe. Fachliche Auskünfte erteilen Ihnen gerne Dr. Michael Suriyah, E-Mail: [email protected] und Prof. Thomas Leibfried, E-Mail: [email protected] . Weitere Informationen finden Sie im Internet: www.kit.edu KIT - Die Forschungsuniversität in der Helmholtz-Gemeinschaft View More