Projektleiter (m/w/d) für die vollautomatische Fördertechnik

Job Description

Das Max-Planck-Institut für biologische Intelligenz (MPI-BI) liegt im Süd­westen von München, mit seinen beiden Stand­orten in Martins­ried und Seewiesen. Es ist eines von über 80 unab­hängi­gen For­schungs­insti­tuten der Max-Planck-Gesell­schaft. Mit rund 500 Mit­arbei­tenden aus mehr als 50 Nationen erfor­schen wir die Grund­lagen der „biologischen Intelligenz“. Wir wollen verstehen, wie tie­rische Organis­men im Laufe der Evo­lution Fähig­keiten entwickel­ten, mit einer sich ständig verän­derten Umwelt umzu­gehen und immer neue Lösungen für Prob­leme zu finden.

Zur Unterstützung des Teams der Instituts­mensa am Stand­ort See­wiesen suchen wir zum nächst­möglichen Zeitpunkt, spätes­tens jedoch bis zum 01.10.2024, eine*n

Koch*Köchin
in Teilzeit (21 Stunden / Woche)

Anstellungsart: Teilzeit


  • Zubereitung der Speisen für die Mittags­verpflegung (durch­schnittlich circa 40 Essen)
  • Speiseplanerstellung
  • Wareneinkauf und entsprechende Abrechnung
  • Verpflegung bei wissenschaftlichen Veranstaltungen
  • HACCP-Dokumentation
  • Reinigung

  • Sie haben eine abgeschlossene Berufsausbildung als Koch*Köchin oder eine ver­gleichbare Aus­bildung oder aber Erfah­rungen in der Großküche bzw. Gemein­schafts­verpflegung
  • Erfahrung in der Umsetzung der Hygiene­vorschriften sowie sach­gemäße Lagerung der Lebensmittel
  • Sicheres und gepflegtes Erscheinungsbild und eine positive Ausstrahlung
  • Englischkenntnisse sind von Vorteil

  • Eine interessante, abwechslungsreiche und anspruchs­volle Tätig­keit in einem wissen­schaft­lichen und internationalen Umfeld
  • Möglichkeiten zum regelmäßigen Fachaustausch und indivi­duelle Fort- und Weiter­bildungen
  • Die Vergütung erfolgt abhängig von Qualifikation, Tätig­keit und Erfah­rung nach dem TVöD Bund
  • Soziale Leistungen des öffentlichen Dienstes (betrieb­liche Alters­versorgung [VBL]), Jahres­sonder­zahlung, Zuschuss zum Job­ticket des MVV, Gruppen­unfall­versicherung
  • Modern eingerichtete Arbeitsplätze und ein aktives betrieb­liches Gesund­heits­management mit Gesundheits- und Sportangeboten
  • Vereinbarkeit von Beruf und Familie (Koopera­tion mit einem Familien­service, flexib­le Arbeits­zeiten)
  • Diversity ist in unserem Institut ein wichtiges strate­gisches Ziel, daher setzen wir uns aktiv für Chancen­gleichheit und Vielfalt ein

Die Stelle ist zunächst auf zwei Jahre befristet. Bei entsprechender Eignung ist eine unbe­fristete Weiter­beschäfti­gung möglich und sehr erwünscht.

Die Max-Planck-Gesellschaft strebt nach Geschlechter­gerechtigkeit und Viel­falt. Die Max-Planck-Gesellschaft hat sich zum Ziel gesetzt, mehr schwer­behinderte Menschen zu beschäf­tigen. Bewerbungen Schwer­behinderter sind aus­drücklich erwünscht.

View More