StepStone

Job Description

Die Fraunhofer-Gesellschaft betreibt in Deutschland derzeit 76 Institute und Forschungseinrichtungen und ist die weltweit führende Organisation für anwendungsorientierte Forschung. Rund 30 800 Mitarbeitende erarbeiten das jährliche Forschungsvolumen von 3,0 Milliarden Euro.

Das Fraunhofer-Institut für Toxikologie und Experimentelle Medizin ITEM ist eines von 76 Instituten der Fraunhofer-Gesellschaft, der größten Organisation für anwendungsorientierte Forschung in Europa. Ziele der Auftragsforschung am Fraunhofer ITEM sind es, die Menschen in unserer industrialisierten Welt vor gesundheitlicher Gefährdung zu schützen und an der Entwicklung neuer therapeutischer Ansätze mitzuwirken. Mit Schwerpunkt auf der Atemwegsforschung umfasst das Forschungs- und Entwicklungsportfolio drei Geschäftsbereiche: die Arzneimittelentwicklung, die Chemikaliensicherheit sowie die translationale Medizintechnik.

Mit rund 480 Mitarbeitenden in Hannover, Braunschweig und Regensburg kooperiert das Institut in Projekten mit der Industrie, Dienstleistern sowie Universitäten zum Nutzen der Wirtschaft und zum Vorteil der Gesellschaft. Seit 40 Jahren verfolgen wir am Gründungsstandort Hannover unsere Vision »Pioneers for sustainable health«.

Physiologische Prozesse und die Weiterentwicklung eines virtuellen Organismus sind deine Themen?

Wir bei Fraunhofer bieten dir zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine spannende Tätigkeit als Masterand*in zum Thema »Integration of new approach data into physiologically based kinetic models« an unserem Standort in Hannover an.


  • Im Rahmen deiner Abschlussarbeit mit dem Thema »Integration of new approach data into physiologially based kinetic models« untersuchst du mit Hilfe von Literatur Recherche und existierenden Projektdaten
    • Unterschiede in der Expression von Transportern und Enzymen im Menschen im Vergleich zu Nagetieren
    • Unterschiede zwischen verschiedenen Organsystemen
  • Zu diesem Zweck erweiterst du ein physiologie-basiertes (PKB) Modell um spezies- und organspezifische Transporter- und Enzymkinetiken einzubeziehen
  • Du integrierst diese Daten in ein PBK Model und modellierst Modellstoffe, basierend auf deinen getroffenen Annahmen
  • Du untersuchst die Komplexität der Integration und analysierst anschließend die Ergebnisse der Modellierung

  • Immatrikulation in einem Masterstudiengang im Bereich Bioinformatik, Biochemie, Molekularbiologie, Life Science oder Biotechnologie
  • Ausgeprägtes Interesse an biologischen und bioinformatischen Fragen
  • Freude an systematischer Arbeit
  • Kenntnisse in gängigen Programmiersprachen wie Python oder R
  • Gutes Deutsch und Englisch in Wort und Schrift

  • Einen spannenden Einblick und aktive Mitarbeit in einem engagierten Forschungsteam aus erfahrenen Expert*innen
  • Eine teamorientierte Arbeitsatmosphäre
  • Persönliche und fachliche Unterstützung und Weiterbildungsmöglichkeiten auch durch das Netzwerk der Fraunhofer-Gesellschaft sowie die Nutzung unseres E-Learning-Tools
  • Die Vereinbarkeit von Beruf und Studium durch flexible Arbeitszeiten sowie die Möglichkeit, teilweise mobil von zu Hause aus zu arbeiten
  • Zahlreiche Rabatte bei vielen namhaften Marken im Rahmen unserer Corporate Benefits
  • Ein Betriebsrestaurant mit vergünstigten Preisen
  • Eine gute Verkehrsanbindung mit kostenfreien Parkplätzen, Fahrradstellplätzen mit Ladestationen für E-Bikes und Ladesäulen für Elektrofahrzeuge sowie ein vergünstigtes Jobticket für den ÖPNV

  • Die Vergütung richtet sich nach der Gesamtbetriebsvereinbarung zur Beschäftigung der Hilfskräfte.
  • Die Anstellung ist auf 6 Monate befristet.
View More