Jobware GmbH

Job Description

Der Klimawandel stellt die Welt vor große Herausforderungen. Am Helmholtz-Zentrum Berlin erforschen wir Materialien für eine klimaneutrale Zukunft. 1200 Mitarbeitende aus aller Welt arbeiten am HZB gemeinsam an diesem Ziel. Komm zu uns und unterstütze uns dabei! Mehr auf unserer Webseite. Folg uns auch auf unseren Social-Media-Kanälen oder besuch unseren YouTube-Kanal.

Strahlenschutzingenieur*in

Kennziffer: GF 2024/8

Sind Sie daran interessiert, an vorderster Front dabei zu sein, um die Stilllegung und den Rückbau einer Forschungsneutronen­quelle mitzugestalten? Dies ist ein komplexer Prozess, der sorgfältige Planung und Durch­führung erfordert. Es ist ein wichtiger Schritt, um sicherzustellen, dass die Anlage sicher und effizient stillgelegt wird, während gleich­zeitig die Auswirkungen auf die Umwelt minimiert werden.
Wenn Sie sich von dieser Herausforderung angesprochen fühlen, könnten Sie die richtige Person für unsere offene Stelle als Strahlenschutzingenieur*in sein.
Wir, die Abteilung Strahlenschutz am Helmholtz-Zentrum Berlin in Wannsee, suchen eine engagierte und qualifizierte Person zur Verstärkung unseres Teams.


  • Strahlenschutzüberwachung an der Forschungsneutronenquelle BER II in Berlin Wannsee.
  • Durchführung von Probenentnahmen und Messungen im Rahmen von Freigaben nach StrlSchV.
  • Durchführung, Auswertung und Dokumentation von Messungen mit In-situ-Gammaspektrometrie.
  • Kontrollmessungen für das Herausbringen von Gegenständen aus Strahlen­schutz­bereichen gemäß den Vorgaben von § 58 StrlSchV.
  • Unterstützung bei der Erstellung von Arbeits- und Prüfanweisungen.

  • abgeschlossenes Studium im Bereich Ingenieurwissenschaften oder gleich­wertige Qualifikation
  • Erfahrung im Bereich Strahlenschutz ist von Vorteil
  • Kenntnisse in der In-situ-Gamma­spektrometrie
  • Fähigkeit, sowohl selbstständig als auch im Team zu arbeiten
  • einwandfreie Kenntnisse der deutschen Sprache in Wort und Schrift

  • verantwortungsvolle und abwechslungs­reiche Aufgaben in einem vielfältigen und herausfordernden kerntechnischen Großprojekt
  • ein attraktiver Arbeitsplatz mit hervor­ragenden Möglichkeiten zur fachlichen und persönlichen Weiterentwicklung
  • eine offene und kooperative Arbeits­atmosphäre
  • gute Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben
  • flexible Arbeitszeiten durch Gleitzeit
  • 39-Stunden-Woche
  • 30 Tage Urlaub
  • Betriebliche Altersvorsorge (VBL)
  • Zuschuss zum Deutschlandticket Job
  • umfangreiche Beratungsangebote zu Familie und Beruf
  • Betriebliches Gesundheitsmanagement und Betriebssportangebote
  • und ein Team, das sich auf Sie freut und Sie lieber heute als morgen an Bord hätte!
View More