StepStone

Job Description
Jetzt bewerben » Ort: Freiburg Wissenschaftler / Projektleiter (m/w/d) - photonische Integration Die Fraunhofer-Gesellschaft ( www.fraunhofer.de ) betreibt in Deutschland derzeit 76 Institute und Forschungseinrichtungen und ist die weltweit führende Organisation für anwendungsorientierte Forschung. Rund 30 800 Mitarbeitende erarbeiten das jährliche Forschungsvolumen von 3,0 Milliarden Euro. Das Fraunhofer-Institut für Angewandte Festkörperphysik IAF zählt zu den führenden Forschungseinrichtungen weltweit auf den Gebieten der III-V-Halbleiter und des synthetischen Diamanten. Wir erforschen und entwickeln gemeinsam mit unseren Partnern aus Industrie und Wissenschaft elektronische, optoelektronische sowie quantentechnologische Bauelemente und Systeme. Dabei stehen Forschung und Entwicklung für Anwendungen in den Bereichen Sicherheit, Gesundheit, Energie, Information und Kommunikation im Vordergrund. Die heterogene oder monolithische Integration verschiedener passiver und aktiver optischer Bauteile wird zunehmend für Bereiche jenseits der etablierteren VIS- und NIR-Wellenlängen interessant. Für den langwelligeren Infrarotbereich sowie für nichtklassische Lichtquellen können dabei Konzepte aus der III-V-Technologie verwendet werden, die wir am Fraunhofer IAF seit langem entwickeln. Was Sie bei uns tun Mit Ihren Kolleg*innen aus der Abteilung »Optoelektronik« entwickeln Sie Konzepte für integrierte photonische Bauteile für verschiedene Anwendungen, insbesondere im mittleren und langwelligen Infrarotbereich. Sie akquirieren neue Forschungsprojekte und leiten deren Entwicklung am Fraunhofer IAF. Dabei besprechen Sie die Umsetzung und Realisationsmöglichkeiten mit den Kolleg*innen aus den Bereichen »Epitaxie« und »Technologie«. Bedarfsorientiert entwickeln Sie neue optische Messtechniken und setze diese am Fraunhofer IAF um. Des Weiteren unterstützen Sie bei der Betreuung von Masterand*innen und Doktorand*innen. Außerdem wirken Sie mit an der Weiterentwicklung der Themen und bei der Vernetzung mit Projektpartnern aus Forschung und Industrie. Was Sie mitbringen Sie verfügen über ein abgeschlossenes Hochschulstudium (Diplom/ Master) in Physik, Optik, Photonik oder einer vergleichbaren Fachrichtung und eine Promotion. Darüber hinaus haben Sie Erfahrung rundum integrierte photonische Bauteile, den Entwurf, die technologische Umsetzung sowie die optische Messtechnik. Weiterhin haben Sie Know-how bei der Akquise und Leitung von Forschungsprojekten gesammelt. Sie besitzen die Fähigkeit, sich schnell in neue Fragestellungen einarbeiten zu können und greifen dabei auf eine selbstständige wissenschaftliche Arbeitsweise zurück. Verhandlungssicheres Englisch und idealerweise verhandlungssicheres Deutsch, Teamorientierung, Kommunikationsgeschick sowie Freude an experimenteller Arbeit runden Ihr Profil ab. Was Sie erwarten können Eine offene und teamorientierte Unternehmenskultur Ein modern ausgestattetes und international geprägtes Arbeitsumfeld mit Raum für eigenverantwortliches Arbeiten und kreatives Mitgestalten Ein Arbeitsumfeld mit abwechslungsreichen Projekten, ein Team mit umfangreicher Expertise in III-V-Technologien, Halbleiterlasern, nichtklassischen Lichtquellen, Detektoren, Bauteilesimulation und Aufbautechnik Fachliche und persönliche Entwicklungsmöglichkeiten durch vielfältige Weiterbildungsangebote Umfangreiche Zusatzleistungen wie eine Betriebliche Altersvorsorge (VBL), Jobticket und verschiedene Sportangebote (z. B. Pilates) Einen familienfreundlichen Arbeitsplatz mit Angeboten zur Vereinbarkeit von Familie und Beruf Möglichkeiten für internationale Kooperationen und Teilnahme an Konferenzen Wir wertschätzen und fördern die Vielfalt der Kompetenzen unserer Mitarbeitenden und begrüßen daher alle Bewerbungen - unabhängig von Alter, Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion, Weltanschauung, Behinderung sowie sexueller Orientierung und Identität. Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt eingestellt. Die wöchentliche Arbeitszeit beträgt 39 Stunden. Die Stelle kann auch in Teilzeit besetzt werden. Die Stelle ist zunächst auf 3 Jahre befristet. Mit ihrer Fokussierung auf zukunftsrelevante Schlüsseltechnologien sowie auf die Verwertung der Ergebnisse in Wirtschaft und Industrie spielt die Fraunhofer-Gesellschaft eine zentrale Rolle im Innovationsprozess. Als Wegweiser und Impulsgeber für innovative Entwicklungen und wissenschaftliche Exzellenz wirkt sie mit an der Gestaltung unserer Gesellschaft und unserer Zukunft. Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann bewerben Sie sich über den "Jetzt bewerben"-Button mit Ihrem Lebenslauf, einem Anschreiben und Ihren Zeugnissen. Bitte beachten Sie, dass wir keine Bewerbungen per Mail berücksichtigen können. Wir freuen uns darauf, Sie kennenzulernen! Fragen zu dieser Ausschreibung beantwortet Ihnen gerne: Kathrin Escher [email protected] Fraunhofer IAF Personalabteilung Tullastraße 72 79108 Freiburg Fraunhofer-Institut für Angewandte Festkörperphysik IAF www.iaf.fraunhofer.de Kennziffer: 73633 View More