StepStone

Job Description

Das Universitätsklinikum Düsseldorf (UKD) ist das größte Krankenhaus in der Landeshauptstadt und eines der wichtigsten medizinischen Zentren in NRW. Die 9.300 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter am UKD und in den Tochterfirmen setzen sich dafür ein, dass jährlich über 45.000 Patientinnen und Patienten stationär behandelt und 270.000 ambulant versorgt werden können. Das UKD steht für internationale Spitzenleistungen in Krankenversorgung, Forschung und Lehre, sowie für innovative und sichere Diagnostik, Therapie und Prävention. Patientinnen und Patienten profitieren von der intensiven interdisziplinären Zusammenarbeit der 60 Kliniken und Institute. Die besondere Stärke der Uniklinik ist die enge Verzahnung von Klinik und Forschung zur sicheren Anwendung neuer Methoden. Am UKD entsteht die Medizin von morgen. Jeden Tag.

Für die Stabstelle Nachhaltigkeitsmanagement des Universitätsklinikums Düsseldorf suchen wir ab sofort eine/einen

Stabstellenleiter*in (m/w/d)


  • Aufbau und Leitung der Stabsstelle Nachhaltigkeitsmanagements am Universitätsklinikum
  • Unterstützung des Vorstands bei der strategischen Ausrichtung und Entwicklung des Nachhaltigkeitsmanagements am UKD
  • Bereitstellung von Informationen und Beratung der Leitung des Universitätsklinikums zu allen Fragen im Bereich nachhaltige Entwicklung
  • Koordination der Bereiche Ökologie, Ökonomie und Soziales
  • Enge Zusammenarbeit mit allen relevanten Akteuren innerhalb des Universitätsklinikums, zu Maßnahmen und Projekte im Bereich nachhaltige Entwicklung
  • Organisation von Veranstaltungen im Bereich nachhaltige Entwicklung
  • Öffentlichkeitsarbeit und Pflege des Internetauftritts des UKD im Bereich Nachhaltigkeit
  • Förderung interner und externer Vernetzung und Kooperation mit Akteuren wie der Stadt Düsseldorf, Vereinen, Unternehmen und Netzwerken im Bereich nachhaltige Entwicklung
  • Präsentation von Projekten und Ergebnissen auf Fachtagungen und Konferenzen
  • Erstellung von Vorlagen und Berichten für interne Gremien sowie externe Anfragen
  • Erstellung des Lageberichts für den Bereich CSRD und EU-Taxonomie
  • Einwerbung von Fördermitteln auf nationaler und internationaler Ebene

  • Abgeschlossenes Hochschulstudium, im Bereich Wirtschafts- oder Naturwissenschaften
  • Relevante Berufserfahrung in den genannten Aufgabenbereichen, idealerweise in einer größeren Institution wie einem Nachhaltigkeits-/Green-Office oder einer CSR-Abteilung
  • Nachweisbare Führungsverantwortung und Durchsetzungsvermögen
  • Strategisches Handeln, Flexibilität und Engagement
  • Eigenverantwortliches und selbstständiges Arbeiten
  • Hohe Sozialkompetenz sowie Team- und Motivationsfähigkeit
  • Praktische Erfahrung in der Netzwerkarbeit

  • 40 Wochenarbeitsstunden
  • Alle im öffentlichen Dienst üblichen Leistungen
  • Preiswerte Verpflegungsmöglichkeiten
  • Fort- und Weiterbildungen
  • Kindertagesstätten
  • Personalunterkünfte

Es wird eine der Position angemessene Vergütung gezahlt.

Bewerbungen von Frauen sind ausdrücklich erwünscht. Frauen werden bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt berücksichtigt, sofern nicht in der Person eines Mitbewerbers liegende Gründe überwiegen.

Schwerbehinderte Bewerberinnen/Bewerber werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Teilzeitbeschäftigung ist möglich.

View More