Project Engineer (m/w/d) für Capital Investment Projekte, Fokus: Gebäude- und Versorgungstechnik

Bezirk Oberbayern

  • Post Date: 14. May 2024
Job Description
Sie wollen sich für Menschen mit Behinderung einsetzen und dafür, dass Inklusion nicht nur ein Schlagwort bleibt? Sie streben einen sicheren Arbeitsplatz an, an dem man Ihre beruflichen Ziele ebenso unterstützt wie Ihren Wunsch nach flexiblem Arbeiten in einer wertschätzenden Umgebung? Dann ist Ihr Platz bei uns: Im Bereich »Strategische Sozialplanung und Sozialbericht« der Sozialverwaltung des Bezirks Oberbayern brauchen wir Ihr Wissen und Engagement, damit Menschen mit Behinderung am Leben in der Gemeinschaft teilhaben, von besonderen Wohnformen profitieren und personenbezogene Hilfen erhalten. Wir suchen Lösungen - individuell und kreativ. Kommen Sie zu uns. Gemeinsam gestalten wir Oberbayern als soziale und kulturelle Heimat für alle. Zum nächstmöglichen Zeitpunkt ist folgende unbefristete Stelle in Teilzeit mit derzeit 19,5 Wochenstunden (befristete Stundenerhöhung auf bis zu 39 Wochenstunden bis zum 31.12.2025 möglich) in Entgeltgruppe 11 TVöD/VKA zu besetzen: Sachbearbeitung im Arbeitsgebiet »Strategische Sozialplanung und Sozialbericht« (Kennziffer: 2024/22100-2) Wir sind für Menschen da. Welche Aufgaben erwarten Sie? Sie arbeiten in einem Team mit derzeit acht Mitarbeitenden zusammen, die die Aufgaben der fachbereichsübergreifenden strategischen Gesamtsozialplanung im Zuständigkeitsbereich des Bezirks Oberbayern bearbeiten. Sie entwickeln ein inklusiv ausgerichtetes Gesamtkonzept zur Sozialplanung weiter sowie zur außerklinischen Gesundheits-, Versorgungs- und Teilhabeplanung. Sie koordinieren und bearbeiten übergreifende sowie regionale Sozialplanungsthemen und sind in diesem Kontext für die Erstellung von Konzepten verantwortlich. Sie tragen mitverantwortlich zur Weiterentwicklung, Erstellung und Herausgabe von Datenfortschreibungen und weiteren Berichterstattungen mit Schwerpunkt auf die Weiterentwicklung der Datengewinnung, Datenanalyse und des Monitorings als Grundlage einer produktorientierten, inklusiv ausgerichteten Sozialplanung unter Anwendung wissenschaftlicher Arbeitsmethoden bei. Sie entwickeln das produktorientierte Zielesystem weiter und arbeiten eng mit der jeweiligen Fachplanung zusammen. Darüber hinaus übernehmen Sie die Konzeptionierung, Organisation und Durchführung von internen und externen Veranstaltungen zur Sozialplanung und zu sonstigen Schwerpunkten. Sie wirken an Projekten, Arbeitsgruppen oder Fachveranstaltungen mit. Sie unterstützen die Geschäftsstelle des Gremiums zur Gesundheits-, Sozial- und Versorgungsplanung (Gremium GSV), die im AG verortet ist, sowie bei der Sicherung der Ergebnisse der Gremiumssitzungen und wirken an Projekten sowie Koordination und Monitoring von Projekten oder Fachveranstaltungen des Gremiums GSV mit. Sie gestalten die Planungsgespräche mit den Landkreisen und kreisfreien Städten sowie die Arbeit in der Bezirksarbeitsgemeinschaft Sozialplanung und AG Sozialplanung mit den Bezirken mit. Sie arbeiten mit unterschiedlichen Interessenvertretungen, z.B. aus der Selbsthilfe und deren Arbeitsgemeinschaften, sowie auf ober- und bayerischer Ebene mit Verbandsvertretungen und dem bayerischen Bezirketag und Ministerien zusammen. Vom Verwalten zum Gestalten - das bringen Sie mit: Sie haben einen erfolgreichen Abschluss: in der 3. Qualifikationsebene, Fachlaufbahn Verwaltung und Finanzen (umfasst den BL II und die Beamtenlaufbahn), oder in einem einschlägigen (Fach-)Hochschulstudium (Diplom / Bachelor / Master) in einer sozialwissenschaftlichen Fachrichtung vorzugsweise mit dem Schwerpunkt Sozialberichterstattung und webbasierten Anwendungsfeldern wie Sozialplanung, Sozialraumplanung oder verwandten Fachrichtungen (z.B. Sozial- und Gesundheitsmanagement, Sozialwesen, Statistik, Datenanalyse und Datenmanagement usw.). Sie haben mindestens zweijährige Erfahrungen in der Gewinnung, Verarbeitung und Auswertung von sozialplanungsbezogenen Daten und deren webbasierter Darstellung. Sie verfügen über gesicherte Kenntnisse von Projekt- und Statistikprogrammen, Planungstechnik oder Evaluierungsprogrammen im Sozialbereich und deren webbasierte digitale Aufbereitung, z.B. mit Geoinformationssystemen. Sie weisen gute Kenntnisse über die Ansätze der modernen Sozialplanung auf, wie z.B. der integrierten Sozialplanung, der Teilhabeplanung und der sozialraumbezogenen Planung, sowie ein großes Interesse an strategisch sozialplanerischen Fragestellungen und die Bereitschaft, sich in neue Themenfelder intensiv einzuarbeiten bzw. darin weiter fortzubilden, auf. Sie besitzen gute Fachkenntnisse über die UN-Behindertenrechtskonvention und die einschlägigen Sozialgesetze sowie den sich daraus ergebenden Anforderungen und Impulsen für die Fach- bzw. Sozialplanung (insbesondere hinsichtlich der Kooperation mit den örtlichen Trägern). Sie haben einen wertschätzenden Umgang mit Kollegen und sind teamfähig. Sie zeichnen sich durch ein äußerst hohes Maß an Eigenverantwortung und Selbstständigkeit sowie Belastbarkeit aus. Sie verfügen über eine gute mündliche und schriftliche Ausdrucksweise sowie ein hohes Maß an Kommunikationsfähigkeit. Sie besitzen Erfahrung im Umgang mit PC-Standardprogrammen. Sie haben Freude am Umgang mit Menschen sowie ein ausgeprägtes Serviceverständnis. Wünschenswert sind erste Erfahrungen in einer Führungstätigkeit oder in der fachlichen Unterstützung von Mitarbeitenden. Darauf dürfen Sie sich freuen: Wir sind ein öffentlicher Arbeitgeber und bieten neben sinnvollen, abwechslungsreichen Tätigkeiten folgende Benefits: Chancengleichheit und Diversität sind uns wichtig Arbeiten in einem guten Betriebsklima und einer wertschätzenden Führungskultur Eine fundierte Einarbeitung, die Sie klar und strukturiert an die neue Aufgabe heranführt, sowie individuelle Unterstützung durch das ganze Team Ausgezeichnete Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten Vielfältige Angebote zur Vereinbarkeit von Beruf und Familie, z.B. flexible und familienfreundliche Arbeitszeiten und eine Kinderbetreuung in der betriebseigenen Kinderkrippe Einen Arbeitsplatz mitten in München mit guter Anbindung an die öffentlichen Verkehrsmittel Einen Fahrtkostenzuschuss für MVV und Bahn Die Möglichkeit, Homeoffice zu nutzen Unterstützung bei der Wohnungssuche durch eigene Wohnungsangebote Eine attraktive Großraum- bzw. Ballungsraumzulage Absicherung fürs Alter durch die Zusatzversorgung des öffentlichen Dienstes Eine eigene Kantine Betriebliche Gesundheitsförderung und Sportangebote im Haus Die Möglichkeit eines Fahrradleasings Jetzt bewerben! Wir freuen uns auf Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen (mindestens Lebenslauf und Abschlusszeugnisse), die Sie uns bitte, unter Angabe der Kennziffer 2024/22100-2 , bis zum 03.06.2024 vorzugsweise über das Onlineportal zukommen lassen. Das Auswahlverfahren findet voraussichtlich in der KW 25 statt. Für Fragen stehen Ihnen folgende Ansprechpersonen zur Verfügung: Bezirk Oberbayern Personalreferat, Frau Simone Hartl 80535 München [email protected] Tel.: 089 2198-14104 Bezirk Oberbayern Referat 22, Frau Nadja Riedel 80535 München [email protected] Tel.: 089 2198-22100 https://www.bezirk-oberbayern.de/Karriere Der Bezirk Oberbayern ist als kommunale Gebietskörperschaft zuständig für die rund 4,6 Millionen Menschen in der Region. Wir sind einer der größten deutschen Hilfezahler für Menschen mit Behinderungen und für Pflegebedürftige. Wir erfüllen aber nicht nur soziale und gesundheitliche Aufgaben, sondern engagieren uns als Träger von Museen, Schulen und Fachberatungen auch für Kultur, Bildung, Heimat und Umwelt. Finanziert wird der Bezirk Oberbayern über die oberbayerischen Landkreise und kreisfreien Städte. Aus ihnen kommen die gewählten Mitglieder des Bezirkstags, der als politisches Gremium die Aufgaben des Bezirks gestaltet. Hier erfahren Sie mehr über die Umsetzung der DSGVO bei uns: https://www.bezirk-oberbayern.de/Bewerber-Datenschutz . Der Bezirk Oberbayern ist vielfältig, genauso wie seine Mitarbeitenden. Daher begrüßen wir alle Bewerbungen unabhängig von Alter, Geschlecht, sexueller Orientierung und Identität, ethnischer sowie sozialer Herkunft und Nationalität, Religion, Weltanschauung, sichtbaren und nicht sichtbaren Behinderungen. Wir freuen uns auf Bewerbungen von Menschen mit einer Schwerbehinderung. Diese werden bei gleicher Eignung bevorzugt. View More