Job nicht gefunden

Job Description

Das Universitätsklinikum Freiburg ist ein Krankenhaus der Maximalversorgung mit über 2.100 Betten, dessen Einzugsgebiet sich von Basel bis Karlsruhe, von der französischen Grenze bis hin zum Bodensee erstreckt. Es werden jährlich rund 90.000 stationäre Patient*innen und rund 900.000 ambulante Besucher*innen behandelt. Das Universitätsklinikum beschäftigt mehr als 15.000 Mitarbeiter*innen und zählt zu den größten Arbeitgebern in der Region.

Wir suchen für die Cochlear Implant-Abteilung der Klinik für Hals-, Nasen- und Ohrenheilkunde zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine*n

Mitarbeiter*in für unsere Cochlear Implant (CI)-Koordination (m/w/d)

Das Fachgebiet des Cochlear Implantates (Hörprothese) ist ein hochtechnisierter, interessanter und stets wachsender Markt für hörgeschädigte Menschen. Immer mehr Menschen (aller Altersgruppen) sind von Hörschädigungen betroffen. Möchten Sie mit Ihren Fähigkeiten und Erfahrungen Teil eines breitgefächerten, hochspezialisierten und interdisziplinären Teams werden?


  • Sie sind Erstkontakt (m/w/d) für alle Fragen der CI-Patient*innen und deren Angehörigen und Sie leiten ggf. diese Anfragen an die entsprechende Berufsgruppe weiter
  • empathische Beratung von hörgeschädigten Menschen aller Altersgruppen und deren Angehörigen für ein Cochlear-Implantat (CI)
  • Koordination, Vorbereitung und Planung von CI-Voruntersuchungen und Operationen in enger Zusammenarbeit mit anderen Abteilungen
  • Beratung der CI-Patient*innen und deren Angehörigen zum Ablauf einer zweitägigen CI-Voruntersuchung / oder Wiedervorstellung / oder Kontrolltermine zur Operation (alle Altersgruppen)
  • allgemeine Sekretariats-, Schreib- und Verwaltungsarbeiten (ggf. Schreiben nach Diktat)

  • eine abgeschlossene Berufsausbildung mit medizinischen und / oder verwaltungstechnischen Kenntnissen oder mit vergleichbarer Qualifikation, z. B. Kaufmann/-frau im Gesundheitswesen, Hotelkaufmann/-kauffrau (m/w/d)
  • Berufserfahrung oder eine dem Anforderungsprofil entsprechende Ausbildung mit Berufserfahrung
  • sichere Kommunikationsfähigkeiten in Wort und Schrift auch in englischer Sprache
  • ausgezeichnete EDV-Kenntnisse (insbesondere MS Office, Excel, Outlook) mit Zehnfingerschreibtechnik
  • Flexibilität und eine sehr gute Selbstorganisation
  • sehr gutes Zeit-, Office- und Eigenmanagement
  • Sie sind ein*e Teamplayer*in
  • Vorerfahrungen im Umgang und eine empathische Kommunikation mit hörgeschädigten Patient*innen und deren Angehörigen sind wünschenswert

  • eine hochinteressante, verantwortungsvolle und abwechslungsreiche Tätigkeit in einem hochspezialisierten, interdiszi­plinären Team mehrerer Berufsgruppen
  • Mitarbeit an der Umsetzung neuer interner Arbeitsprozesse
  • Mitarbeit in einem engagierten Team
  • Teilnahme an Aus-, Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
  • 5-Tage-Woche mit einer flexiblen Kernarbeitszeit (fester Büroplatz)
  • klinikumsübliche Sozialleistungen
  • Nutzung unseres Jobtickets UKF für den Regio-Verkehrsverbund Freiburg oder des Deutschland-Tickets
  • Nutzung des Service-Angebots für Mitarbeiter*innen des Universitätsklinikums Freiburg
View More