About Fraunhofer-Institut für Gießerei-, Composite- und Verarbeitungstechnik IGCV
Am 1. Juli 2016 war es soweit: Gemeinsam nehmen der Fraunhofer-Institutsteil Funktionsintegrierter Leichtbau FIL des Fraunhofer ICT, die Projektgruppe Ressourceneffiziente mechatronische Verarbeitungsmaschinen RMV des Fraunhofer IWU sowie die Arbeitsgruppe Gießereiwesen des utg der Technischen Universität München (TUM) als neue Fraunhofer-Einrichtung für Gießerei-, Composite- und Verarbeitungstechnik IGCV in Augsburg und Garching ihre Arbeit auf.
Das Fraunhofer IGCV zielt darauf,
· die Forschung und Entwicklung in den Bereichen Leichtbaugusstechnologien, Faserverbundwerkstoffe und automatisierte Fertigung zu bündeln,
· Innovationen für die deutsche Industrie zu generieren und
· die interdisziplinärere Forschung, in den deutschen Kernindustrien Automobilbau, Luftfahrzeugbau sowie Maschinen- und Anlagenbau voranzutreiben.
Förderer der neuen Einrichtung:
Bayerisches Wirtschaftsministerium
Fraunhofer-Gesellschaft
Technische Universität München (TUM)
Am Hauptsitz in Augsburg sind Leitung, Verwaltung sowie die Forschungsbereiche Automatisierung, Verarbeitung und Composites angesiedelt. Am Standort Garching wird eine Abteilung Gießereitechnik neu aufgebaut. Mittelfristiges Ziel ist es, sich zu einem Fraunhofer-Institut weiter zu entwickeln.
In enger Vernetzung mit der Augsburger Hochschullandschaft wird der Aufbau eines europäischen Zentrums für Ressourceneffizienz in Augsburg konsequent verfolgt.
Als zukünftiges Fraunhofer-Institut betreibt die Einrichtung produktions- und verarbeitungstechnische Forschung mit direktem Anwendungsbezug. Die Kompetenzen erstrecken sich von den Materialwissenschaften über die Strukturmechanik bis hin zur Fertigungstechnik und zur Produktion. Ein Hauptaugenmerk liegt auf der Bereitstellung neuartiger Strukturen für den Leichtbau, die sich über Fertigungskonzepte und Fügetechniken differenzieren.