Ausführliche Informationen finden Sie in der Broschüre zur Veranstaltung. Ihre Experten:
 |
Universität Leipzig, Leiter Bereich Kapazitätsberechnung und Hochschulstatistik
|
|
 |
Universität des Saarlandes, Präsidialbüro, Referent des Vizepräsidenten für Planung und Strategie
|
|
 |
Stiftung für Hochschulzulassung, Durchführung der Fachverfahren (Dialogorientiertes Serviceverfahren und bundesweites Medizinerverfahren), Justitiar und Abteilungsleiter
|
|
 |
Universität Rostock, Stabsstelle Berufungen, Justiziar und Leiter
|
|
Die Kernthemen:
 |
Aktuelle Rechtsprechung zum Hochschulzulassungsrecht
|
|
 |
Dialogorientierte Serviceverfahren für örtlich zulassungsbeschränkte Studiengänge: Rechtsgrundlagen & praktische Implementierung
|
|
 |
NCs: Zulassungsbeschränkungen zielgerichtet einführen
|
|
 |
Die Kapazitätsberechnung in der Praxis
|
|
Mit praktischen Workshops zu:
 |
Master-Zulassungsordnungen im Fokus: Übergang Bachelor – Master, Zugangsnoten & Eignungsfeststellung
|
|
 |
Anerkennungsverfahren: Zusammenarbeit zwischen Prüfungs- und Immatrikulationsämtern optimieren
|
|
 |
Der Kapazitätsprozess: Wappnen Sie sich gegen typische Klagestrategien
|
|
Um sich direkt zu registrieren, verwenden Sie bitte das Online-Anmeldeformular. Wir würden uns freuen, Sie persönlich begrüßen zu dürfen!
|